Wasserkunst e.V.
Die Idee zum Wassermarionetten Theater entsprang einer Zusammenarbeit mit dem finnischen Puppenspieler Yuha Laukannen in Kuopio. Es wurde in einem Wasserbecken experimentiert, die Arbeitsergebnisse in einer anschließenden Tournee durch die UdSSR, Finnland und Schweden mit großem Erfolg gezeigt. Da der finnische Puppenspieler die Idee nicht weiter verfolgen wollte, beschlossen Wolf Malten und Simone Frömming 1991 mit ihrem Ensemble THEATER IMEXPERIMENT in Lübeck weiter daran zu arbeiten. Ziel war es, ein sinnliches Theatererlebnis zu kreieren, das als Gesamtkunstwerk für sich steht: Eine eigene Theaterform, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zieht. Die Sprache sollte dabei eine untergeordnete Rolle spielen. Inhalte sollten durch Licht, Farben, Musik und Raumerlebnis vermittelt werden. Der Mut des Ensembles, Visionen umzusetzen und sich mit jeder Inszenierung auch unterschiedliche Spielarten des Wassers zu erarbeiten, hat dafür gesorgt, dass das Lübecker Unterwasser Marionetten Theater mit seinen beachtlichen Produktionen weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannt wurde, auf internationalen Festivals spielte und ausgezeichnet wurde.
In einer wissenschaftlichen Arbeit wurde das Theater von der Universität Wien als eigenständiges künstlerisches Gesamtkunstwerk und eigenständige Theaterform beschrieben
Durch den unerwarteten Tod von Simone Frömming am 03.02.2014 sind viele Wege zu einem Endpunkt gekommen und es entstand ein künstlerisches Vakuum aus dem heraus Wolf sich nicht vorstellen konnte dieses Unternehmen fortzuführen. Es stellte sich die Frage was daraus werden würde.
Von diesem Augenblick an es ging nicht darum Figurenspieler zu finden. Das hatte Wolf versucht doch dabei wurde sichtbar, dass nur das Zusammenarbeiten mit anderen Künstlern wieder spannende Prozesse in Gang bringen würde. Wenn es weitergehen sollte, dann nicht als Museumstheater mit alten Inszenierungen. Es sollten neue Experimente angegangen und sich wie immer neu erfunden werden. Ein Glücksfall führte 2015 Anja Wendlandt auf die Probebühne des Theaters. Ein Geschenk für das Theater und Wolf. Viele Figurenspieler hatten sich am Wasserbecken versucht, doch Anja gelang es sofort das, was damals Simone mitbrachte, umzusetzen: Vertrauen und Freude an der Bewegung der Figuren sowie den Wunsch zu gestalten und Neuland zu betreten.
Es wurde abgewogen und ein Konzept entwickelt, wie sowohl Anja als auch Wolf sich als eigenständige künstlerische Personen neben dem Theater entfalten können. Das Theater wurde in eine neue Trägerschaft geführt und nach einer intensiven Umgestaltungsphase haben beide nun auch Zeit für ihre eigene Kunst. Es sollte als Neubeginn auch Zeit für andere Projekte neben dem Wasser Theater ermöglichen.
So verstanden es beide, das Potential dieser Kunstform wieder zu entzünden. Unter dem Künstlernamen Anna Malten brachte Anja Ideen und Erfahrungen als Malerin, Märchenerzählerin und Autorin mit, während Wolf seinen Erfahrungsschatz als Musiker, Filmemacher und Figurenbauer erfolgreich in das Projekt integrieren konnte. 2017 wurde ein neuer Spielort gefunden und der Spielbetrieb wurde mit der ersten gemeinsamen Produktion H2 UPPS in der Kanalstrasse 108 aufgenommen.
Dank vieler Freunde, Stiftungen und Unterstützer gelang es das Wasser Marionetten Theater in eine neue Trägerschaft zu führen. Seit 2017 wirken Anna und Wolf Malten gemeinsam in allen Bereichen des Theaters und des Vereins Wasserkunst e.V. .
Simone und Wolf mit dem Kindertheater Festival Gewinner
Amberger KIT von Ottmar Alt
"Viele internationale Figurentheater Festivals von Erlangen bis zum Kuopio Dance Festival haben das Theater eingeladen.
Aber wie so oft sind es die kleineren Festivals, die uns in Erinnerung bleiben. Die erste Tournee nach Oldenburg zum Kultursommer
begann mit den ersten ausverkauften Vorstellungen in der Kulturetage. Als wir ankamen hingen keine Plakate. Die wurden immer gklaut
weil sie so schön waren. Hinter der Bühne sahen Simone und ich uns an, wir hatten es geschafft. ....es lief , man wollte uns sehen!"
JULI
Samstag 05.07 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euro
Samstag 05.07 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro E
Samstag 19.07 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euro
Samstag 19.07 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Freitag 25.07 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 26.07 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euo
Samstag 26.07 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
AUGUST
Freitag 01.08 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 02.08 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euro
Samstag 02.08 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Samstag 09.08 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euro
Samstag 09.08. „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Freitag 15..08 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 16.08 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euo
Samstag 16.08 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Freitag 22..08 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 23.08 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euo
Samstag 23.08 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Freitag 29..08 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 30.08 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euo
Samstag 30.08 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
SEPTEMBER
THEATERFERIEN 01.-19-September
Samstag 20.09 . „THEATERNACHT "
Beginn 19:00 Uhr Ende 22:00 Uhr
Samstag 27.09 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
OKTOBER
Freitag 03.10 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 04.10 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euro
Samstag 04.10 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Samstag 11.10 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euo
Samstag 11.10 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Freitag 17..10 .„Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— E
Samstag 18.10 . „DAS ABENTEUER RIFF "
Beginn 15:00 Uhr Ende 16:00 Uhr
Bühne 2 / 800 Liter Becken
16,— Euro / 14,— Euo
Samstag 18.10 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro
Samstag 25.10 „Waterstories“
Beginn 19:30 Uhr Ende 21:00 Uhr
Bühne 1 / 3000 Liter Becken
25,— Euro / 20,— Euro